top of page

Zeichnungen

sudelwetter.jpg
kopfgeburt.jpg

KOPFGEBURT | 2021

21 x 29 cm | Feder, Tusche, Pastellsfift

SUDELWETTER | 2022

21 x 29 cm | Feder, Tusche, Pastellsfift

kilbi.jpg

TÄNZCHEN | 2021

21 x 16 cm | Tintenfleck, Pastellstift

fleckentier.jpg

MÜTZENTIER | 2021

21 x 29 cm | Feder, Tusche, Aquarell

kopf-maus-explosion.jpg
schnecke_mit_hausruine.jpg

SCHNECKE | 2021

21 x 16 cm | Pinsel, Tusche, Graphitstift

KOPF-MAUS-EXPLOSION | 2021

16 x 21 xm | Gouache, Tusche, Graphitstift

axolotl.jpg
stimmungsbarometer.jpg

AXOLOTL| 2021

16 x 20,5 cm |Pinsel, Tusche, Pastellstift

kuh-guru.jpg

KUH-GURU | 2017

10 x 14 cm cm | Aquarell, Farbstift

STIMMUNGSBAROMETER | 2021

16 x 21 cm | Pinsel, Tusche, Graphitstift

FRÄULEIN EULENSPIEGEL

GIPFELE

 “Frag Tante Google”

 Mensch oder Algorithmus? Ein Wahrnehmungsexperiment | 15 gerahmte Zeichnungen | je 42 x 32 cm | 2017

 

Freie Zeichnungen werden auf die Bildersuche von Google hoch geladen. Der Software-Algorithmus versucht, ähnliche Bilder zu finden und macht Vorschläge, worum es sie bei dem entsprechenden Bild inhaltlich handeln könnte.

Manchmal sind die Ergebnisse nicht ohne Komik. An der Gegenüberstellung von Zeichnung und den Vorschlägen von Google lässt sich ablesen, an welchen formalen Kriterien der Algorithmus Ähnlichkeiten fest macht.

Spätestens bei der Zuweisung von Bedeutungen hat der Mensch (noch) die Nase vorn. 

Das war der Stand von 2017. 2023 sieht es mit der generativen KI schon ganz anders aus. Der Rückblick zeigt, wie schnell die Entwicklungen vonstatten gingen.

bottom of page